Das Buch Da Vinci Code und die Geschichte seiner Verfilmung
Der Da Vinci Code ist ein Roman, der von Dan Brown geschrieben und 2003 erstmals veröffentlicht wurde. Das Buch ist ein fiktives Werk, das jedoch auf historischen Ereignissen beruht und Kunst, Architektur und religiöse Symbole aus der realen Welt mit einbezieht.
Die Geschichte folgt dem Protagonisten Robert Langdon, einem Harvard-Symbolologen, der nach Paris gerufen wird, um den Mord an einem Kurator des Louvre-Museums zu untersuchen. Langdon tut sich mit der Kryptologin Sophie Neveu zusammen, die die Enkelin des ermordeten Kurators ist. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach einem Geheimnis, das sie zur Entdeckung eines verborgenen Geheimbundes, der Prieuré de Sion, und der wahren Identität des Heiligen Grals führt.
Der Roman war ein kommerzieller Erfolg, verkaufte sich weltweit millionenfach und wurde in 44 Sprachen übersetzt. Er löste auch Kontroversen und Kritik seitens einiger religiöser Gruppen aus, die der Meinung waren, dass das Buch ein verzerrtes und ungenaues Bild des Christentums vermittelt.
Der Da Vinci Code wurde von Ron Howard unter der Regie von Imagine Entertainment mit Tom Hanks als Robert Langdon in der Hauptrolle verfilmt. Der Film kam 2006 in die Kinos und war mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 750 Millionen Dollar ein großer Erfolg.
Die Geschichte der Verfilmung des Buches The Da Vinci Code
Das Buch The Da Vinci Code wurde 2006 unter der Regie von Ron Howard verfilmt und von Brian Grazer und John Calley produziert. Das Drehbuch wurde von Akiva Goldsman geschrieben, der auch das Drehbuch für A Beautiful Mind verfasste, das 2002 mit dem Oscar für den besten Film ausgezeichnet wurde.
In den Hauptrollen spielen Tom Hanks als Robert Langdon, Audrey Tautou als Sophie Neveu und Ian McKellen als Sir Leigh Teabing. Zur Besetzung gehörten auch Jean Reno, Paul Bettany und Alfred Molina.
Der Film wurde an verschiedenen Orten in Europa gedreht, unter anderem in Paris, London und Schottland. Das Louvre-Museum in Paris, in dem die Geschichte beginnt, erteilte der Filmcrew die Erlaubnis, vor Ort zu drehen, und das Produktionsteam baute auch Nachbildungen verschiedener Stätten, wie der Rosslyn Chapel in Schottland.
Der Film kam am 19. Mai 2006 in die Kinos und war ein kommerzieller Erfolg, der weltweit über 758 Millionen Dollar einspielte. Trotz seines Erfolgs an den Kinokassen erhielt der Film von den Kritikern gemischte Kritiken. Einige lobten die schauspielerischen und visuellen Leistungen, während andere das Tempo und den Umgang mit religiösen Themen kritisierten.
Die Veröffentlichung des Films löste auch Kontroversen und Proteste seitens einiger religiöser Gruppen aus, die der Meinung waren, dass die Geschichte ein verzerrtes und ungenaues Bild des Christentums zeichnet. Der Vatikan und Opus Dei, die katholische Organisation, die in Buch und Film dargestellt wird, gaben Erklärungen ab, in denen sie die Behauptungen der Geschichte anprangerten. Trotz der Kontroverse blieb der Film eine beliebte und erfolgreiche Verfilmung des Bestsellers.
Die Darsteller des Films The Da Vinci Code
Zu den Darstellern des Films The Da Vinci Code gehören:
Tom Hanks als Robert Langdon
Audrey Tautou als Sophie Neveu
Ian McKellen als Sir Leigh Teabing
Jean Reno als Kapitän Bezu Fache
Paul Bettany als Silas
Alfred Molina als Bischof Aringarosa
Jürgen Prochnow als Andre Vernet
Jean-Yves Berteloot als Remy Jean
Etienne Chicot als Leutnant Collet
Clive Carter als Kriminaloberinspektor
Seth Gabel als Michael der Kleriker
Marie-Françoise Audollent als Schwester Sandrine
Rita Davies als Elegante Frau in Rosslyn
Francesco Carnelutti als Präfekt
Joe Grossi als Gefängniswärter
Der Film enthält auch mehrere Cameo-Auftritte, darunter Dan Brown, der Autor des Romans, der als Zuschauer im Louvre-Museum auftritt, und Ron Howard, der Regisseur, der als Stimme des Piloten des Privatjets auftritt, das Langdon und Neveu nach London bringt.