The Hunger Games - Buch und die Geschichte seiner Verfilmung
"The Hunger Games" ist ein dystopischer Roman für junge Erwachsene, der von der amerikanischen Autorin Suzanne Collins geschrieben wurde. Er wurde erstmals 2008 veröffentlicht und hat sich seitdem zu einem globalen Phänomen entwickelt, von dem weltweit Millionen von Exemplaren verkauft wurden und von dem es drei erfolgreiche Verfilmungen gibt.
Der Roman spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der die Nation Panem, die aus dem reichen Kapitol und zwölf verarmten Distrikten besteht, jedes Jahr ein Ereignis namens Hungerspiele veranstaltet. Bei den Hungerspielen werden aus jedem Distrikt ein Junge und ein Mädchen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren ausgewählt, um in einer im Fernsehen übertragenen Arena auf Leben und Tod zu kämpfen. Die Geschichte folgt der Protagonistin, einem 16-jährigen Mädchen namens Katniss Everdeen, die sich freiwillig meldet, um den Platz ihrer jüngeren Schwester in den Hungerspielen einzunehmen, und zu einem Symbol der Rebellion gegen das Kapitol wird.
In den Hungerspielen werden Themen wie staatliche Kontrolle, soziale Ungleichheit und die Macht der Medien behandelt. Es wurde für seine rasante Handlung, die gut entwickelten Charaktere und die zum Nachdenken anregenden Themen gelobt. Der Roman hat mehrere Preise gewonnen, darunter die California Young Reader Medal und den Georgia Peach Book Award for Teen Readers.
"Die Hungerspiele" ist das erste Buch einer Trilogie, gefolgt von "Catching Fire" und "Mockingjay". Die Reihe hat auch einen Vorgängerroman, "The Ballad of Songbirds and Snakes", und eine Reihe von Nebenbüchern hervorgebracht, darunter ein Kochbuch und ein Führer durch die Welt von Panem.
Die Geschichte der Verfilmung des Buches The Hunger Games
"The Hunger Games" wurde von Lionsgate Films verfilmt, wobei Suzanne Collins als eine der ausführenden Produzenten fungierte. Der Prozess der Verfilmung des Buches begann 2009, kurz nach der Veröffentlichung des Buches, als Lionsgate die Filmrechte erwarb.
Der erste Schritt bei der Verfilmung bestand darin, einen Regisseur zu finden. Lionsgate entschied sich für Gary Ross, der zuvor bei Seabiscuit" und Pleasantville" Regie geführt hatte, um das Projekt zu leiten. Ross arbeitete eng mit Collins zusammen, um sicherzustellen, dass der Film dem Geist des Buches treu bleibt.
Die Besetzung der Rollen war ein weiterer wichtiger Aspekt der Adaption. Jennifer Lawrence wurde für die Hauptrolle der Katniss Everdeen ausgewählt, während Josh Hutcherson als Peeta Mellark, Liam Hemsworth als Gale Hawthorne und Donald Sutherland als Präsident Snow besetzt wurden. Der Rest der Besetzung bestand aus einer Mischung aus etablierten Schauspielern und relativen Newcomern.
Die Dreharbeiten fanden 2011 über einen Zeitraum von mehreren Monaten an verschiedenen Orten statt, unter anderem in North Carolina und auf Hawaii. Ross arbeitete eng mit dem Kameramann Tom Stern zusammen, um einen visuellen Stil zu schaffen, der die Themen und den Ton des Buches widerspiegelt.
Nach Abschluss der Dreharbeiten wurde der Film in der Postproduktion bearbeitet, einschließlich Schnitt, Sounddesign und Spezialeffekte. Die Filmmusik wurde von James Newton Howard komponiert und enthielt einen Song von Taylor Swift und The Civil Wars.
"The Hunger Games" kam im März 2012 in die Kinos und war mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 690 Millionen Dollar ein sofortiger Kassenerfolg. Der Film wurde für seine getreue Adaption des Buches, seine starken Leistungen und seinen visuellen Stil gelobt. Außerdem verhalf er mehreren jungen Schauspielern, darunter Lawrence und Hutcherson, zu ihrem Karrierestart. Der Erfolg des ersten Films führte zu den Fortsetzungen "Catching Fire" und "Mockingjay", die ebenfalls zu Kassenschlagern wurden.
Schauspieler, die in den Hunger Games-Filmen mitspielten
Hier sind einige der Hauptdarsteller, die in dem Film "The Hunger Games" eine wichtige Rolle spielten:
Jennifer Lawrence als Katniss Everdeen
Josh Hutcherson als Peeta Mellark
Liam Hemsworth als Gale Hawthorne
Woody Harrelson als Haymitch Abernathy
Elizabeth Banks als Effie Trinket
Stanley Tucci als Cäsar Flickerman
Donald Sutherland als Präsident Snow
Wes Bentley als Seneca Crane
Lenny Kravitz als Cinna
Amandla Stenberg als Rue
Alexander Ludwig als Cato
Isabelle Fuhrman als Clove
Es gab auch viele andere talentierte Schauspieler, die kleinere Rollen spielten oder in Cameo-Auftritten auftraten, wie Toby Jones als Claudius Templesmith, Jacqueline Emerson als Foxface und Willow Shields als Primrose Everdeen. Gemeinsam erweckten die Darsteller von "The Hunger Games" die Figuren und die Welt des Buches auf der Leinwand zum Leben.