Was sind die Unterschiede zwischen Google Bard und ChatGPT?
ChatGPT und Google Bard sind sehr ähnliche Chatbots für natürliche Sprache, aber sie haben einige Unterschiede und sind für eine leicht unterschiedliche Verwendung konzipiert, zumindest im Moment. Er wurde verwendet, um präzise auf Fragen zu antworten, und obwohl er einige Probleme mit der Genauigkeit und Plagiaten hat, zeigt er auch beeindruckende kreative Schreibfähigkeiten, was ihn zu einem großen Hit unter Angestellten, SEO-Beratern und Redakteuren macht. für Überraschungen sorgt.
Microsoft hat ChatGPT jedoch in seine Bing-Suchmaschine integriert, so dass die Benutzer Fragen direkt an die Suchmaschine stellen können, um die besten Ergebnisse zu finden, anstatt nach Schlüsselwörtern zu suchen. Es lässt sich auch in die Kommunikationstools von Teams und in begrenztem Umfang in den Edge-Browser integrieren.
Der Opera-Browser verspricht ebenfalls, ChatGPT in Zukunft zu integrieren. Verfügbar auf der ChatGPT-Website. Die Abfrage gibt nur Textantworten zurück. Integration mit der Google-Suche. Ändern Sie einfach Ihre Google-Einstellungen, um normale Suchergebnisse zu erhalten, wenn Sie Google Bard AI verwenden oder umgekehrt.
ChatGPT generiert Antworten aus Datenbanken, die vor 2021 erstellt wurden. Google Apprentice Bard AI kann Fragen in Echtzeit beantworten. Sie basiert auf GPT (generativer Konverter von der Stange). Basierend auf LaMDA (Language Model for Speech Applications).
Der Dienst bietet kostenlose und kostenpflichtige Tarifoptionen (ChatGPT Plus genannt). Der Dienst ist kostenlos. Es gibt ein eingebautes Spoofing-Werkzeug namens GPT-2 Output Detector. Keine eingebauten Werkzeuge zur Erkennung von Plagiaten.
Google Bard ist noch für Betatests verfügbar und wurde in erster Linie für die Google-Suchwerkzeuge entwickelt, ist aber auch als automatisiertes Support-Tool für Unternehmen gedacht, die sich kein menschliches Support-Team leisten können. Die Kunden werden von KI-geschulten Sprechern bedient.
Es könnte bald in den Chrome-Browser und Chromium-Derivate integriert werden. Google plant, Google Bard in Zukunft für Drittentwickler zu öffnen. Google Bard verwendet das LaMDA-Sprachmodell von Google, während ChatGPT sein eigenes GPT3-Modell verwendet.
ChatGPT basiert auf etwas älteren Daten, und sein aktuelles GPT3-Modell ist auf Daten beschränkt, die vor 2022 gesammelt wurden, während Google Bard auf aktuelleren Daten basiert. Dies verbessert jedoch nicht die Genauigkeit, da Google Bard bereits bei seiner Einführung Probleme hatte, Fragen richtig zu beantworten. ChatGPT verfügt über eine eingebaute Plagiatsprüfung im Gegensatz zu Google Bard, dem noch eine kreative Umsetzung von ChatGPT fehlt.